Masters WP Seminar 6LP mit rechnerischem Nachweis
Modul: Lebenszyklusanalyse von Gebäuden (6LP)

Termin: Dienstags 10 – 12 Uhr
Erste Veranstaltung: 16. April, 10.30 Uhr, Raum A206/ Halle 2
Plätze: 25 Studierende
Platzvergabe: Losverfahren, Interessensbekundung bei erster Veranstaltung

Grafik: Museum Neues Weimar (Lisa Vescovi, Benedikt Jährling, Clara Harbecke). Lehrforschungsprojekt Muse/um/bauen. NBL, TU Berlin. WiSe 23/24

Können wir uns Museen, Archive und Bibliotheken überhaupt noch leisten? Die Frage nach der ökologischen und ökonomischen Legitimierung von Memory Institutions ruft nach neuen Strategien zur Neubewertung von Klimakorridoren, klimaangepasstes Design, den Einsatz von biobasierten Baumaterialien sowie die Reduzierung von Gebäudetechnik. Aber inwiefern unterscheiden sich Memory Institutions eigentlich von anderen Gebäudetypen und wie viel Energie- und Ressourcenverbrauch haben sie zu verantworten?

In diesem Seminar werden auf Grundlage der Ergebnisse des Lehrforschungsprojektes MUSE/UM/BAUEN im vergangenen Semester die Umweltwirkungen von Memory Institutions während des gesamten Lebenszyklus analysiert und bewertet. Hierbei werden die Methoden der LCA (Life-Cycle-Assessment) und LCC (Life-Cycle-Costing) für ausgewählte Case Studies angewandt und interpretiert. Die Ergebnisse fließen in das Forschungsprojekt REKULT und somit die Entwicklung von BNB-Bewertungskriterien für eine Systemvariante Kulturerbebauten ein.

With: Eve Gericke