Donnerstag 08.06.23
Institut für Architektur, TU Berlin
Symposium & Ausstellung
“Bauen in Zeiten des Klimanotstands: Das Natural Building Lab wird fünf”
Artikel bei Baunetz Campus
Fünf Jahre Natural Building Lab. Das sind fünf Jahre im Zeichen des Bauens für und mit der post-fossilen Gesellschaft und somit der großen Themen, die uns bewegen: kreislauffähiges, klima- und ressourcenangepasstes Bauen, Naturbau- und Low Tech Systeme und transdisziplinäre Ansätze in Architekturausbildung und -praxis.
Seit unserem Launch in 2018 sind wir 18 Entwurfsstudios, 65 Masterarbeiten, 1 abgeschlossene Dissertation, 17 erfolgreiche Forschungsanträge, 3 Webseiten, 10 DesignBuild Projekte, 1 internationale mega Konferenz, mehrere Symposien und Publikationen, 1 Ausgründung, 1 Büroumbau und ½ Werkstattaufbau weiter. Bei dem Symposium NBL Five haben wir in einem gewachsenen Team die Gelegenheit genutzt um mit unserem erweiterten Netzwerk vor allem nach vorne zu blicken: NBL: what’s next?
Zum Symposium haben wir ehemalige und aktuelle Studierende, Kooperations- und Forschungspartner*innen und Praktizierende, die für den Wandel im Bausektor brennen, eingeladen und wollten somit eine Plattform für den Austausch bieten.

Impulsvortrag Karin Hartmann (Architektin & Autorin) (ex-)Studentischer Input aus dem Projekt Infozentrale auf dem Vollgut
Forschungsperspektive SBE 22 Konferenz

Studentischer Input aus dem Projekt Spreewatch Forschungsperspektive UpMin100

Impulsvortrag Peter Fattinger (TU Wien)
Studentischer Input aus dem Projekt Re:treat Döschnitz
Forschungsperspektive Reallabor TU Museumspavillion





