Seminar SoSe 2025Freie Wahl, 6 LP
ab 15.04 dienstags, 14-16 Uhr in PräsenzMax 30 Teilnehmer*innen
Anmeldung beim 1. Treffen am 15.04, 14 Uhr in Halle 4
‘
Kontakt: modell@bauwende.berlin
Instagram: @modellbauwende
Als Projektwerkstatt bieten wir einen studentischen selbstorganisierten Kurs an, in welchem Studierende aller Hochschulen, Semester und Studiengänge interdisziplinär miteinander arbeiten und forschen. Aus den Reihen des IfA Kollektivs entsprang die Idee, den Modellbau der Architekturlehre in seiner Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu untersuchen und nach Möglichkeit neu zu denken. In dem daraus entstandenen Kurs wollen wir mit euch gemeinsam Alternativen zu Beton, Styrodur und der weit verbreiteten Wegwerfkultur ausarbeiten und für die Nachwelt festhalten.
Nach einem theoretischen und einem praktischen Semester, wird dieses Sommersemester der Fokus auf das praktische Experimentieren am Modell, sowie auf den Dialog über den Modellbau im universitären Kontext gelegt. Gemeinsam als Kurs werden wir die Rahmenbedingungen für den Semesterablauf festlegen, der durch eure Wünsche und Themen geformt werden kann. Um nicht aus dem nichts anzufangen, werden zu Beginn verschiedene Semesterabläufe vorgestellt, aus denen wir gemeinsam wählen, sie kombinieren, oder anpassen können.
Da das praktische Arbeiten an den Modellbau(wende)kästen im letzten Semester auf positive Resonanz gestoßen ist, wollen wir zur Wahl stellen, weitere Baukästen zu entwerfen oder die bestehenden Kästen weiterzuentwickeln.Eine weitere Möglichkeit wäre, dass in Gruppen eigene Seminare/ Workshops zu Materialien oder anderen Themen rund um den nachhaltigen Modellbau zur Abgabeleistung werden. Diese finden dann während den Präsenzzeiten des Kurses statt und bestimmen so das Programm des Semesters. Auch eine tiefere Verbindung zu der Entwurfsarbeit in den Studios wollen wir euch offen halten. So könnt ihr zum Beispiel Modelle, die im Laufe des Semesters entstehen in den Kurs einfließen lassen. Zum Ende des Semesters werden wir uns mit der Dokumentation und der IfA Expo auseinandersetzen um das erlangte Wissen festzuhalten und zu kommunizieren.