Modul: Lebenszyklusanalyse von Gebäuden
MA WP Seminar 6 LP (Rechnerischer Nachweis)
Deutsch
24 Teilnehmer*innen
Anmeldung: in ISIS Fragebogen bis 14.04
*ACHTUNG* DIE ANGABEN ZUR ZEIT UND ZUR ERSTEN VERANSTALTUNG IM KVV SIND FALSCH 🚨
Korrekte Angaben:
Dienstags 10-13:00 / A206
Erste Veranstaltung: 15.04.25 um 10
Endpräsentation: 03.06.25
Anmeldung: in ISIS Fragebogen bis 14.04
In diesem Seminar werden die Umweltwirkungen von öffentlichen Gebäuden in Neckargemünd während des gesamten Lebenszyklus analysiert und bewertet. Hierbei werden die Methoden der LCA (Life-Cycle-Assessment) und LCC (Life-Cycle-Costing) für unterschiedliche Gebäudetypen und Sanierungsszenarien angewandt und interpretiert.
Untersuchungsgegenstand sind ausgewählte Case Studies aus dem Forschungprojekt “Re:source Neckargemünd”, das zum Ziel hat den gesamten öffentlichen Gebäudebestand der Stadt Neckargemünd zu analysieren und passende Low Tech Maßnahmen vorzuschlagen. Die Ergebnisse des Seminars fließen in die Entwicklung von Sanierungsszenarien für unterschiedliche Gebäudetypen mit ein.


